Infoline: 0800 5894573
Nähe und Distanz sind wesentliche Konzepte, die jede zwischenmenschliche Beziehung beeinflussen. Besonders in der Pflege sind Kompetenz und ein professioneller Umgang mit Nähe und Distanz von Bedeutung. Eine zu große Distanz zwischen Pflegeperson und Patient:in führt zu einer kalten Beziehung und beeinträchtigt die Pflege. Zu große Nähe kann hingegen dazu führen, dass sich pflegende Personen zu sehr verausgaben und ihre eigene Gesundheit beeinträchtigt wird. Für eine vollumfängliche Betreuung ist die richtige Balance zwischen Nähe und Distanz in der Pflege daher unerlässlich.
Distanz kann sowohl körperlicher als auch emotionaler Natur sein. Um Distanz in der Pflege zu verstehen, müssen die vier sozialen Distanzzonen betrachtet werden:
Intime Zone
Die intime Zone ist nahestehenden Menschen wie dem Partner oder der Partnerin und engen Verwandten vorbehalten.
Persönliche Zone
Die persönliche Zone liegt bei „Armlängendistanz“. In dieser Zone bewegen sich Gesprächspartner wie Freunde, Kollegen oder Bekannte.
Soziale Zone
Gespräche mit fremden Personen oder indirekten Vorgesetzten finden in der sozialen Zone statt.
Öffentliche Zone
In der öffentlichen Distanzzone kann sich, bei normalem Verhalten, jeder problemlos aufhalten.
Distanz in der Pflege ist nicht leicht zu wahren, denn die Pflege findet zu großen Teilen in der intimen und persönlichen Zone statt. Der oder die Pflegende dringt in Zonen vor, die eigentlich nur engen Vertrauten bestimmt sind. Vor jeder körperlichen Berührung, wie zum Beispiel dem Waschen oder Kontrollieren von Wunden, sollte daher die Einwilligung des Patienten oder der Patientin eingeholt werden. Zumindest eine Information, dass intime Zonen berührt und untersucht werden, sollte ein natürlicher Bestandteil der alltäglichen Pflege sein.
Für ein besseres Verständnis der intimen Zone in Bezug auf Nähe und Distanz in der Pflege dienen folgende Fallbeispiele:
Funktionale Berührungen
Emotionale Berührungen
Zum Wohl des Patienten oder der Patientin sollte die Pflegeperson sich bewusst sein, dass sie in der intimen Zone arbeitet. Von Patient:innen erfordert es viel Vertrauen, diese Berührungen zuzulassen. Eine emotionale Nähe, die durch Routine und Gespräche zwischen Pfleger:in und Patient:in aufgebaut wird, erleichtert die körperliche Nähe. Die emotionale Nähe darf jedoch nicht überhandnehmen. Gerade für Pflegende ist eine gewisse emotionale Distanz in der Pflege wichtig – sowohl für professionelle Pflegekräfte als auch für Angehörige. Die Beziehung zwischen Pfleger:in und Patient:in sollte nie die Gesundheit oder die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen. Nähe und Distanz in der Pflege zu realisieren heißt also für Pflegende, eine Beziehung zu Patient:innen aufzubauen und das entgegengebrachte Vertrauen zu schätzen, die aufkommenden Gefühle aber vom eigenen Leben trennen zu können. Anders herum müssen Patient:innen bereit sein, körperliche und emotionale Nähe zuzulassen.
Einige Hilfsmittel können ein gutes Verhältnis von Nähe und Distanz in der Pflege vereinfachen, insbesondere wenn die pflegenden Personen Angehörige des oder der Patient:in sind.
Kurzzeitpflege oder Betreuungsangebote
Eine kurze Auszeit hilft Pflegenden, sich um das eigene Wohlergehen zu kümmern. Eine kurzzeitige Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung oder die stunden- bis tageweise Betreuung durch einen Pflegedienst ermöglichen eine Pause von der Pflegeroutine.
Selbsthilfegruppen oder Internetportale
In vielen Städten und Gemeinden sowie im Internet finden sich viele Angebote für pflegende Angehörige. Hier erhalten Sie Ratschläge und Infomaterialien, aber auch Erfahrungsberichte und Zusprache von anderen Angehörigen.
Hausnotruf, stationär oder als Telefon
Ein Hausnotrufsystem oder ein Hausnotruf-Telefon ermöglichen eine schnelle und direkte Kontaktaufnahme zu Angehörigen, Pflegenden und selbstverständlich dem Rettungsdienst. Pflegende Angehörige werden entlastet, da sie persönliche Termine wahrnehmen können ohne in ständiger Alarmbereitschaft zu sein. Wenn Sie Fragen zu Notrufsystemen für Senioren haben, können Sie das HelpPhone Team jederzeit kontaktieren.